Neues vom NaturKidsTreff
Hier findet ihr Neuigkeiten zu unserem NaturKidsTreff.
Viel Spaß beim Schmökern!
Naturkids auf Entdeckertour – Spannender Tag mit Heinz Strunk in Feld und Wiese
Am 7. Juni 2025 verwandelte sich die Natur rund um das neue Vereinsheim in einen Abenteuerspielplatz für kleine Forscherinnen und Forscher. Gemeinsam mit Heinz Stunk erkundeten die Kinder mit Becherlupen und Schmetterlingsnetzen ausgerüstet die heimische Tierwelt – und entdeckten dabei eine erstaunliche Vielfalt an Insekten.
Mit großem Forschergeist und viel Neugier zogen die Naturkids unter fachkundiger Anleitung von Heinz Stunk los, um Wiesen und Feldränder nach Krabblern und Flüglern zu durchstöbern. Dabei konnten sie spannende Arten wie den farbenprächtigen Grünen Scheinbockkäfer, das springfreudige Heupferd, den langbeinigen Weberknecht, eine fleißige Wildbiene sowie die auffällige Skorpionsfliege entdecken. Stunk erklärte kindgerecht die Besonderheiten der Tiere und wie wichtig sie für das ökologische Gleichgewicht sind.
Nach dem aufregenden Insektenfang wartete ein kreativer Programmpunkt im frisch angemieteten Vereinsheim auf die jungen Naturfreunde. Unter der Anleitung von Michelle Zeilinger bastelten die Kinder liebevoll gestaltete Marienkäferhotels und Ohrenkneiferunterkünfte, die sie stolz mit nach Hause nehmen durften. So können die nützlichen Gartenbewohner auch in den heimischen Beeten willkommen geheißen werden.
Das Naturkids-Treffen war nicht nur lehrreich, sondern machte auch deutlich, wie viel Freude es bereitet, die Natur mit allen Sinnen zu erleben. Eine gelungene Veranstaltung, die sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird – und Lust auf weitere Entdeckungen macht.
Text: Jana Untiedt / Fotos: Jana Untiedt, Michelle Zeilinger
Teilnahme am NaJu-Wettbewerb "Erlebten Frühling"
Den Auftakt unseres neuen NaturKidsTreffs machte die Teilnahme am NaJu-Wettbewerb „Erlebter Frühling“, der sich in diesem Jahr mit dem Thema „Frühblüher“ befasst.
Bei unserem ersten Treffen ging es primär darum, den Kindern viel Wissen über Frühblüher zu vermitteln, um dann beim 2. Treffen Kreativ zu werden: Es wurden u. a. Plakate und Fühblüher-Bestimmungshefte gestaltet und Fragen zu einem „1, 2 oder 3“ Spiel entwickelt.
Am Umwelt und Komposttag der UKEA Dachsenhausen durften die Kinder dann ihr Projekt im Rahmen unseres Infostands vorstellen.
Auch wenn wir in diesem Jahr nicht zu den Gewinnern zählen, hat es wie auch beim „Regenwurm„ viel Spaß gemacht.